Menü Schließen

* * *

#Schule Ohne Vielfalt? Nicht an der EKG! 

In einem besonderen Videoprojekt setzten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 unserer Gesamtschule ein sichtbares Zeichen für kulturelle Vielfalt. Es zeigt, wie unsere Schule aussähe, wenn diese kulturelle Vielfalt nicht existierte.

Unsere Schule ist ein Ort, an dem viele verschiedene Kulturen zusammenkommen – und genau das macht uns stark. Wir sind stolz darauf, dass bei uns so viele Sprachen, Traditionen und Geschichten aufeinandertreffen. Denn ohne diese Vielfalt wäre unsere Schulgemeinschaft nicht vollständig und die „EKG“ würde zerbrechen.

Das Video ist nicht nur ein Ergebnis engagierter Schülerarbeit, sondern auch ein Ausdruck unserer Überzeugung: Vielfalt ist ein Schatz – und wir behüten ihn!

* * *

Besuch der Ausstellung „Werde Zweitzeug*in“ durch die Geschichtskurse der Q1

In Kooperation mit „Be Strong for Kids e.V.“ präsentiert der Verein „Zweitzeugen“ aktuell seine Wanderausstellung „Werde Zweitzeug*in“ im Gebrandenhof in Essen. Die Ausstellung zeichnet vier (Über)Lebensgeschichten von Zeitzeuginnen des Nationalsozialismus nach und soll Schülerinnen und Schülern mit diesen Geschichten vertraut machen, sodass sie diese auch weitergeben können und die Geschichte nicht in Vergessenheit gerät.  Anfang Mai waren unsere Q1- Kurse Geschichte eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und „Zweitzeugen“ zu werden. Die Schülerinnen und Schüler haben in Gruppen tiefe Einblicke in das Leben von Wolfgang Lauinger und Leon Weintraub erhalten und sich die Lebensgeschichten dann gegenseitig präsentiert.
So wurden sie nicht nur „Zweizeugen“ des Holocaust, sondern Botschafter für ein friedliches Zusammenleben in unserer heutigen Gesellschaft.  


* * *


Die Kindernothilfe setzt gemeinsam mit der Erich Kästner-Gesamtschule ein starkes Zeichen zum Welttag gegen Kinderarbeit

Die Action!Kidz der Erich Kästner-Gesamtschule aus Essen – Foto: Ludwig Grunewald/Kindernothilfe

Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Gesamtschule in Essen reinigten im Rahmen der Kindernothilfe-Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ die Innenstadt, um ein Zeichen gegen Ausbeutung zu setzen. Unterstützt wurde die Aktion von den Entsorgungsbetrieben Essen. 

Kindernothilfe setzt Zeichen zum Welttag gegen Kinderarbeit

Abfall sammeln für den guten Zweck

(Duisburg/Essen 04.06.2024) Die Umwelt von Abfall befreien und sich gleichzeitig gegen Kinderarbeit stark machen – besser geht’s nicht! Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Gesamtschule in Essen reinigten im Rahmen der Kindernothilfe-Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ die Innenstadt, um ein Zeichen gegen Ausbeutung zu setzen. Unterstützt wurde die Aktion von den Entsorgungsbetrieben Essen. 

Nach jüngsten Angaben der internationalen Arbeitsorganisation (IAO) schuften weltweit immer noch rund 160 Millionen Kinder und Jugendliche unter unzumutbaren Bedingungen. Anlässlich des Welttages gegen Kinderarbeit am 12. Juni sowie des Weltumwelttages am 5. Juni richtet eine sechste Klasse der Erich Kästner-Gesamtschule ihren Blick nach Indonesien. Dort leben viele Kinder auf Mülldeponien und sammeln und verkaufen Abfall, um ihre Familien finanziell zu unterstützen. Zusammen mit den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) setzten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Aktion ein starkes Zeichen gegen Ausbeutung, um auf die ausbeuterische Situation dieser Kinder im globalen Süden hinzuweisen. Die Mädchen und Jungen klärten zudem Passanten über das Thema Kinderarbeit auf. „Es war ein tolles Gefühl, sich gemeinsam für etwas zu engagieren und etwas zu bewegen. Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache und haben heute etwas Wichtiges gelernt: Jeder Mensch kann durch ein wenig soziales Engagement und Beteiligung einen spürbaren Unterschied machen“, sagte die Klassenlehrerin Sandra Siebert.

Die EBE unterstützen das Engagement mit einer Spende in Höhe von 900 Euro und statteten die Kinder mit dem nötigen Zubehör für die Aktion aus. Denn Schule ist für das ebenfalls im Ruhrgebiet ansässige Unternehmen mehr als Unterricht im Klassenraum. „Es geht auch darum, viel über weltweite Lebensbedingungen zu erfahren und zu lernen, dass die Erde bewahrt werden muss – beispielsweise durch Abfallvermeidung und Recycling“, so Christian Herrmanny, Pressesprecher der EBE.

Weitere Informationen unter:  www.actionkidz.de

Mit der Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ engagieren sich jedes Jahr Tausende Jungen und Mädchen bei der Kindernothilfe für Kinder, die weltweit unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Die Spendengelder ermöglichen arbeitenden Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft. Als eine der größten Kinderhilfsorganisationen in Deutschland unterstützt die Kindernothilfe benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. 

Kontakt:

Jana Haberstroh
Action!Kidz-Campaignerin 
[email protected]
Telefon: 0203.7789-274

* * *

Der Landtagsabgeordnete Frank Müller besucht die EKG

Frank Müller (MdL, SPD) besuchte am 18.3.2024 die Erich Kästner-Gesamtschule, um das Schulleben und seine Herausforderungen hautnah zu erleben. Er besuchte Unterricht in verschiedenen Klassen und Jahrgangsstufen an beiden Standorten der Schule. Besonders angetan war er vom Mathematikunterricht („Endlich habe ich den Kreis verstanden.“) und vom English Theatre Projekt in der Jahrgangsstufe 11 (EF).

* * *